Das Duo

 

Zwei Männer – ein Dialekt

Gemeinsamkeiten waren es letztendlich, die die beiden Mögglinger, Peter Wiedmann und Martin Knödler zusammengeführt haben! Eine erste klare Gemeinsamkeit zeigte sich im unbändigen Willen, der schwäbischen Sprache wieder mehr Leben einzuhauchen! Die Beiden haben sich musikalisch wie auch sprachlich gesucht und gefunden, was auf der Bühne deutlich sichtbar und spürbar wird. Ihre Mission ist es, die schwäbische Umgangssprache zu bewahren und dabei schwäbisches Kulturgut zu erhalten!

 

Schwäbisch darf nicht aussterben…

Ausdrücke, wie: Sackezement, freile,…usw. sind schwer bedroht und müssen gerettet werden und dabei sehen wir uns als eine Art Kreuzritter der schwäbischen Tradition verpflichtet. Oft sind es im Schwäbischen die kurzen Phrasen, die in ihrer Aussagekraft nicht eindeutiger sein können. Sie stehen für die schwäbische Klarheit, die offenbart, was Schwaben denken, fühlen und dennoch nicht aussprechen. Der Name „Freile, Franz…!“ gibt mit Schwäbischer (Un-)Klarheit dem Gegenüber deutlich zu erkennen, nicht wirklich ernst genommen zu werden.


 

„Wohret muasch vertraga soscht kosch dr´Hoim bleiba…“

Peter Wiedmann „Freile“
peter

„Dr Obend brengt des, was d´Leid hergebat…“

Martin Knödler „Franz“
martin

Wie die Zeit vergeht...

2017
17/11/2017

4. Programm „Ha so, hot´s koin Wert…!“

Sieben Jahre nun sind die Beiden zusammen und wollen jetzt mit ihrem neuen vierten Programm mit so hot´s koin Wert…!  Neue Pfade betreten.  Wer sie kennt kann gespannt sein wie das denn wird. Mehr „politisch“ schreibt die Presse, bei so viel „ Wahnsinnigen“ die da politisch unterwegs sind können Freile und Franz nicht nur „so weiter machen“. Das heißt politisch , gesellschaftlich aufrütteln mit ihren Möglichkeiten. Da eine Ansage an die Fernsehsender, hier das Massen Phänomen der fehlenden Zeit und dort die kritische Sichtweise der globalen politischen Entwicklungen. Aber keine Angst, die Beiden schaffen es trotz der Themen sich und ihrer Linie treu zu bleiben und es  in der typischen Freile, Franz…! Art zu karikieren. Musikalisch haben sie sich nochmals verbessert und weiter entwickelt wie der Umgang mit neuem Instrumentarium deutlich beweist. Fazit: Wer schwäbisch mag und dabei auch die feinen Töne mag, kommt hierbei  sicherlich voll auf seine Kosten.
2016
10/11/2016

Dr Baur sucht a Weib

… Bei Freile, Franz…! heißt das:  Dr Bauer sucht a Weib! Das beschauliche Onatsfeld rückt in´s Zentrum des Ostalbkreis, Freile, Franz ..treibt sein Unwesen und weder Bäuerin noch Henne sind  sicher…..
10/10/2016

„GEMA“ Ärger

Auftritt in Lauterburg am 12.10.2016 – Die Rechtslage ist klar, Gema kann keine Gebühren verlangen auf Freile, Franz…Titel. Gema hat versucht den Veranstalter eine „Gema – Vermutung“ in Rechnung zu stellen! Noi so ghot´s need!
2015
10/08/2015

Unser erstes Video

Unser erstes YouTube Video geht online und viral… „ Ali Döner …“ eigentlich als Sommer und Urlaubsgruß gedacht und dann schnell mal umfunktioniert, welch eine positive Wende…. Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird. YouTube Datenschutzerklärung Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert. Akzeptieren  
2014
01/11/2014

3. Programm „Wia aus em eff,eff…!“

So, nun also – der dritte Streich – von Freile und Franz! Wie einst Max und Moritz, stecken die Beiden voller Überraschungen so dass man sich nie sicher sein kann, was einen als nächstes erwartet… Starkes Signal, die Beiden stehen zu dem was sie verkörpern, egal wie schwer die „ Entscheidung“ wie groß das „Meedale“ oder wie „ schee dia schwäbische Mädla“ send, sie bleiben sich und ihrer Linie treu. Der schwäbische klare Text wird hierbei so verwendet wie er halt „oifach gschwätzt wird“. Beim „Lugabeidel“ oder der „Verwandtschaft“ zeigt sich dann genau, wie mit den trivialen Problemen vom Nachwuchs umgegangen wird, wenn der mol wieder „net zua hera ko“…  Mit dem Lied: „ wenn du mi oh-lachsch“ ist den Beiden sicherlich eines der unbekanntesten und zugleich schönsten schwäbischen Liebesliedern gelungen. Soll also heißen dass der Titel des dritten Programmes, „ wia aus em eff, eff…!  Genau das vermittelt, was er verspricht:  – schwäbisch vom Feinsten, musikalisch versiert, selbstredend Hand und Hausgemacht! Nun haben die Zwei es auch noch geschafft bei ihrer Premiere am  21/22  11 .2014  hochkarätige „Special Guests“ an Land zu ziehen um gemeinsam mit zwei außergewöhnlichen Deutsch- sprachigen Künstlern die Premiere gebührend zu feiern!
2012
03/11/2012

2. Programm „Was wohr isch derf ma saga“

Was wohr isch, derf ma saga… Von 7 – 77 für älle ebbas drbei blos koi Hochdeitsch… Zwei Premieren ruckzuck ausverkauft. Die Presse schreibt: Schwäbische Überzeugung Pur!
2010
01/11/2010

1. Programm „Schwäbische Höhen und Tiefen“

„Wanderung über schwäbische Höhen und Tiefen“ Viel Situationskomik mit versteckten Rollen! Wer ist Freile und wer ist Franz?? Das Publikum rätselt….und ist begeistert.